Archiv der Kategorie: Kultur und Freizeit

Zwergkaninchen zu Ostern an Kinder verschenken?

Kaninchen haltenViele Kinder wünschen sich ein Zwergkaninchen, oder die Eltern und Großeltern möchten ihren Nachwuchs zu Ostern damit überraschen. Kaninchenhaltung ist scheinbar ganz einfach: In der Zoohandlung gibt es niedliche Jungtiere und praktische Käfige, die erst mal recht geräumig wirken, und dazu das praktische Trockenfutter. Doch artgerechte Haltung sieht anders aus: Auch Zwergkaninchen brauchen deutlich mehr Auslauf, und der Kaninchenkäfig wurde für Versuchstiere erfunden.

Besser ist es, sich vorab über die Bedürfnisse von Kaninchen zu informieren und mit der Anschaffung noch etwas zu warten – schon einige Wochen nach Ostern wird die Auswahl in den Tierheimen größer sein als in jeder Zoohandlung. Die Kaninchen sind dann schon etwas größer als die zu früh von der Mutter getrennten Tiere in den Läden, so lässt sich das Geschlecht sicherer bestimmen und der Charakter besser einschätzen. Weiterlesen

Fahrrad-Tipps: Reparatur, Radlcheck, Flohmarkt

Dank des milden Winters haben wir ja eine durchgehende Fahrradsaison erlebt. Trotzdem gibt es zum Frühling eine Neuigkeit und etliche Veranstaltungen rund ums Rad.

Seit 3. April ist das Radeln in der Münchner Fußgängerzone probehalber erlaubt, meldet die Landeshauptstadt. Von 22 bis 8 Uhr dürfen Fahrräder vom Stachus bis in die Sendlinger Straße fahren – aber die Fußgänger haben Vorrang. Man sollte also langsam und bremsbereit fahren, damit es keine Kollisionen gibt und die neue Regelung verlängert wird.

Wer ein Fahrrad reparieren muss, kann das in der Bikekitchen tun, die wieder am 10. April ab 19 Uhr in Neuhausen stattfindet. Dort kann man sich gegenseitig helfen und für die Nutzung der Bikekitchen spenden. Wer mehr Anleitung und Betreuung braucht, kann kommenden Samstag den VHS-Workshop der Bikekitchen im Ökologischen Bildungszentrum besuchen.

Weiterlesen

Sehenswerte Ausstellungen im März

Skulptur von Tim Wolff Die Galerie Nusser & Baumgart (Steinheilstr. 6) zeigt im März Arbeiten von Tim Wolff, der vor kurzem den Bayerischen Staatsförderpreis für Zeichnung erhalten hat. Zu sehen gibt es großflächige Zeichnungen, eine davon ist mit schwarz lackierten ODF-Platten dreidimensional ausgearbeitet und steht als ist als Skulptur im Raum (ein Ausschnitt im Foto).

Im schwarzen Hinterzimmer findet sich die Videoinstallation „Madness to Society 3D“: Auf fünf Bildschirmen prasseln kurze Ausschnitte aus Werbespots auf die Betrachter ein. Zwischen den rasant wechselnden Werbeschnipseln aus internationalem Material blitzt ganz unerwartet ein alter Bekannter aus dem echten Leben auf: Rainer Langhans, der hier oft durchs Viertel schlurft. Weiterlesen