Archiv der Kategorie: Straßenverkehr

Feinstaub messen für Nerds und Bastler

Feinstaubkarte von Luftdaten.info

Im neuen Jahr bin ich auf einige Links rund um das Thema Feinstaub gestoßen, die ich hier teilen möchte: Es geht darum, die Feinstaubbelastung selbst zu messen.

In der Januarausgabe der Computerzeitschrift c’t hat Ingmar Stapel (Twitter) aus München einen Artikel veröffentlicht, den man für 2,50 Euro auch als PDF kaufen kann: Der eigene Schmutzfänger. Feinstaub unterwegs messen und mit GPS-Daten aufzeichnen

Weiterlesen

Durch die Heßstraße direkt in den Olympiapark?

Heßstraße in München mit dem Fahrrad

Die Heßstraße ist eine ruhige Einbahnstraße mit wechselnder Richtung, die für Radfahrer in beide Fahrtrichtungen freigegeben ist. Wie die Abendzeitung berichtete, ist der Radverkehr in der Heßstraße ein Thema im Bezirksausschuss – man diskutiert darüber, die Heßstraße als Fahrradstraße auszuweisen. Sogar eine Sperrung für Autos ist im Gespräch, wie auch immer diese aussehen könnte. Die Anwohner kann man nicht so einfach aussperren, und Durchgangsverkehr gibt es wegen der wechselnden Richtungen sowieso kaum. Das ruhige Foto oben wurde am Freitagnachmittag aufgenommen. Worum geht’s also?

Weiterlesen

Radwege: Things on Munich Bike Lanes

Radwegparker

Als ich mich heute zwischen zwei Regenschauern vor die Tür wagte, entdeckte ich hier in der Maxvorstadt diese Slalomstrecke: Der zugeparkte Radweg in der Katharina-von-Bora-Straße, hier auf der rechten Seite in Richtung Norden. (Die Katharina-von-Bora-Straße beginnt an der Sophienstraße (Parkcafé) und geht ab der Brienner Straße in die Arcisstraße über. Rechts im Bild sieht man das Institut für Kunstgeschichte.)

Normalerweise ist der oben abgebildete Radweg nur halb zugeparkt, nämlich mit den Schnauzen der schräg parkenden Autos. Aber schon das nervt ausreichend. Da der Radweg schmal und nicht benutzungspflichtig ist, radle ich dort normalerweise auf der Fahrbahn.

Weiterlesen

Vorsicht – Diebstähle aus Fahrradkörben!

Aushang - Diebstahl aus Fahrradkorb

Erst neulich an einem Laternenmast am Ende der Luisenstraße bemerkt: Jemand war vor gut zwei Wochen mit dem Rad vom Josephsplatz zum Marienplatz unterwegs, dabei wurde eine Tasche mit diversen Wertsachen aus dem Fahrradkorb gestohlen. Wie ärgerlich.

Die Masche, den Inhalt aus dem hinteren Fahrradkorb zu stehlen, ist aber nicht neu – in den Niederlanden soll es schon seit Jahren nicht mehr üblich sein, eine Tasche mit halbwegs wertvollem Inhalt auf diese Weise zu transportieren.

Weiterlesen