Archiv des Autors: Irene Gronegger

Neue Standpunkte-Ausgabe: Stadt und Dichte

Foto aus Eggarten für Standpunkte-Artikel

Die „Standpunkte“ sind das PDF-Magazin des Vereins Münchner Forum. Der Verein mit Geschäftsstelle in der Schellingstraße beschreibt sich als „Plattform für kritisch-konstruktive Debatten um Zukunftsfragen der Stadt“ – und diese Debatten finden auch in den Standpunkten statt.

Die aktuelle Ausgabe (1. Quartal 2025) hat den brisanten Schwerpunkt „Stadt und Dichte“. Als ich im Dezember davon hörte, bot einen Beitrag an, der auch angenommen und veröffentlicht wurde. Mein Thema: Die Bedeutung des noch recht neuen EU-Renaturierungsgesetzes für Städte und besonders für München.

Weiterlesen

Fotokunst im Alten Nördlichen Friedhof

Kunst im Alten Nördlichen Friedhof

Vor einem Monat im Alten Nördlichen Friedhof: Jemand hat sein Kunstwerk an einem Baum gelehnt, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die es betrachten. Was ist ihre Interpretation, was sehen sie in der gespiegelten Fotografie? Gesichter, Tiere, Masken? Ein bisschen wie ein komplexer Rorschach-Test, nur farblich passend zur Jahreszeit.

Der Künstler nennt sich „RHOGG“ und hat zu anderen Jahreszeiten auch schon großformatige Fotokunst im Friedhof gezeigt, die im kühlen Blau gehalten waren, ebenfalls großformatige Fotos mit einer Achse in der Mitte.

Bürgerversammlung Maxvorstadt 2024

Bürgerversammlung Maxvorstadt in der Sankt-Markus-Kirche
Bild: Bürgerversammlung 2024 in der Sankt-Markus-Kirche am 12.11.2024

Die jährliche Bürgerversammlung fand diesmal in Sankt Markus in der Gabelsbergerstraße statt. Die Grünen-Stadträtin Mona Fuchs eröffnete und moderierte die Veranstaltung. Zum Auftakt gab sie einen groben Überblick über die Entwicklung der Stadt und warb für Verkehrsprojekte und den Schulbau. (Allerdings sind die hohen Kosten dafür eine Folge des massiven Wachstums der Stadt, welches Münchner Parteien und Medien überwiegend als schicksalhaft darstellen.)

Die Vorsitzende des Bezirksausschusses (BA) Svenja Jarchow-Pongratz von den Grünen stellte einige Aktivitäten des BA vor. Weiterlesen