Archiv der Kategorie: Bebauung und Denkmäler

Denkmalschutz versus Hochhäuser auf dem Paketpost-Areal

Schloss Nymphenburg - unverbauter Fächerblick auf das südliche Schlossrondell
Bild: der unverbaute Fächerblick vom Schloss Nymphenburg über das südliche Schlossrondell

Die alte Paketposthalle und der angrenzende Baugrund liegen im Nachbarstadtteil Neuhausen-Nymphenburg. Dieser Text erschien am 19. September 2025 mit leichten Kürzungen in der gedruckten Ausgabe in der Bayerischen Staatszeitung (unabh. Wochenzeitung), hier wird er nachträglich veröffentlicht sowie um eigene Überschriften und zusätzliche Informationen ergänzt. Wenn nicht anders vermerkt, führen Links nicht direkt zu PDFs, sondern zu Webseiten.

Beim Verwaltungsgericht München liegen derzeit zwei Verfahren rund um das Bürgerbegehren “Hochhausstop”: Eine Initiative hatte fast 50.000 Unterschriften eingereicht, doch die Stadtverwaltung erklärte den angestrebten Bürgerentscheid für unzulässig: Ihre Juristen argumentierten, das würde den “Abwägungsspielraum” der Stadt unzulässig begrenzen. Der Stadtrat schloss sich dieser Argumentation an.

Die alte Paketposthalle und der angrenzende Baugrund für drei Hochhäuser, zwei davon 155 Meter hoch, liegen rund zweieinhalb Kilometer westlich des Hauptbahnhofs und einen Kilometer südöstlich des Nymphenburger Schlosses. Die Kontroverse um das Bauvorhaben hat auch wesentlich mit dieser besonderen Lage zu tun.

Weiterlesen

Protest vor dem BR-Funkhaus gegen den geplanten Abriss

Dienstag Abend vor dem Funkhaus des Bayerischen Rundfunks: Anlässlich des 60. Geburtstags des Studiobaus fand eine gut besuchte Kundgebung gegen die Abbruch-Pläne statt. Auch die geplanten drastischen Kürzungen bei den Kultursendungen auf Bayern 2 Radio waren ein wichtiges Thema. Zu diesem Anlass haben die Kreativen selbst ein vielseitiges, mehrstündiges Kulturprogramm angeboten – mit Witz und Ironie gegen Sparpläne und Abrissbirne.

Protestkundgebung vor dem Funkhaus gegen Abriss

Bild: Hunderte Gäste bei Kundgebung vor dem Funkhaus, mit Kulturprogramm gegen den Abriss

Abbruch des Studiobaus und Umzug nach Freimann?

Das Bayerische Fernsehen sitzt bereits in München-Freimann, in den nächsten Jahren soll auch der Rundfunk in den Münchner Norden umziehen. Weiterlesen

Mohnblumen auf dem Königsplatz

Mohnblumen auf dem Königsplatz

Der Königsplatz hat sich vor einigen Tagen in ein Mohnblumenfeld verwandelt. Die Installation von Walter Kuhn ist dem Ende des Ersten Weltkriegs gewidmet, das sich am 11. November zum hundertsten mal jährt. Deshalb findet am Samstag eine Eröffnungsfeier statt.

Weitere Informationen zur Mohnblumen-Installation unter www.niemalswieder.com

Königsplatz – Charakterkopf im Abendlicht

Skulptur vor Glyptothek - Charakterköpfe

Diese Skulptur vor der Glyptothek am Königsplatz wirbt für die Ausstellung „Charakterköpfe – Griechen und Römer im Porträt“. Und das vermutlich schon seit drei Monaten, ohne dass es mir bei gelegentlichen Fahrten durch die Brienner Straße aufgefallen wäre…

Die Ausstellung ist noch bis 14. Januar 2018 zu sehen. Parallel läuft die Fotoausstellung „Lo sguardo verso l’alto. Rom – Porträt einer Stadt“ von Stefano Castellani.

Castellanis Architekturfotographien sollen in der Glyptothek einen wirkungsvollen Kontrast zu den antiken Bildnissen herstellen, die zeitgleich in der großen Sonderausstellung Charakterköpfe. Griechen und Römer im Porträt gezeigt werden.