Derzeit im Kunstpavillon: Arbeiten von Dorina Csiszár, Radmila Ćurčić und Stefan Pautze, die der Künstlerverband VBK im Rahmen seiner Förderausstellung 2017 zeigt.
Oben ein Ausschnitt aus einem Ölgemälde von Radmila Ćurčić. Hier hängen ihre Bilder:
Derzeit im Kunstpavillon: Arbeiten von Dorina Csiszár, Radmila Ćurčić und Stefan Pautze, die der Künstlerverband VBK im Rahmen seiner Förderausstellung 2017 zeigt.
Oben ein Ausschnitt aus einem Ölgemälde von Radmila Ćurčić. Hier hängen ihre Bilder:
Heute Abend in der Galerie Lot62 in der Schleißheimerstraße: 30 Instagramer zeigen ihre Fotos unter dem Titel – oder Hashtag – #muenchnerperspektiven.
Diese Skulptur vor der Glyptothek am Königsplatz wirbt für die Ausstellung „Charakterköpfe – Griechen und Römer im Porträt“. Und das vermutlich schon seit drei Monaten, ohne dass es mir bei gelegentlichen Fahrten durch die Brienner Straße aufgefallen wäre…
Die Ausstellung ist noch bis 14. Januar 2018 zu sehen. Parallel läuft die Fotoausstellung „Lo sguardo verso l’alto. Rom – Porträt einer Stadt“ von Stefano Castellani.
Castellanis Architekturfotographien sollen in der Glyptothek einen wirkungsvollen Kontrast zu den antiken Bildnissen herstellen, die zeitgleich in der großen Sonderausstellung Charakterköpfe. Griechen und Römer im Porträt gezeigt werden.
Derzeit im Kunstpavillon: Die Ausstellung zum Seerosenpreis 2017 der Stadt München.
Das Foto oben zeigt einen Teil der ausgestellten Arbeiten des Malers und Bildhauers Jochen Sendler. Das Kunstwerk im Hintergrund über der Treppe nach unten nutzt schön die Höhe des Kunstpavillons – der Fenstersturz aus der Nähe: