25 Jahre Atelierhaus Dachauer Straße

Brennesselbilder von Barbara Spaett im Atelierhaus

Die Künstler im städtischen Atelierhaus Dachauer Straße feiern 25-jähriges Jubiläum. Am Sonntag war Tag der offenen Tür und ich habe die geöffneten Ateliers besucht.

Oben sind Brennesselbilder von Barbara Spaett zu sehen: Sie werden mittels Linolplatte und frischen Brennesseln angefertigt – bevorzugt im Winter, weil diese Pflanzen im Sommer zu viel Saft haben. Falls jemand noch ein Geschenk braucht: Ein Bild kostet 100 Euro.

Im Atelier von Irene Fastner erinnert eine Wand an bunte Comics:

Weiterlesen

Durch die Heßstraße direkt in den Olympiapark?

Heßstraße in München mit dem Fahrrad

Die Heßstraße ist eine ruhige Einbahnstraße mit wechselnder Richtung, die für Radfahrer in beide Fahrtrichtungen freigegeben ist. Wie die Abendzeitung berichtete, ist der Radverkehr in der Heßstraße ein Thema im Bezirksausschuss – man diskutiert darüber, die Heßstraße als Fahrradstraße auszuweisen. Sogar eine Sperrung für Autos ist im Gespräch, wie auch immer diese aussehen könnte. Die Anwohner kann man nicht so einfach aussperren, und Durchgangsverkehr gibt es wegen der wechselnden Richtungen sowieso kaum. Das ruhige Foto oben wurde am Freitagnachmittag aufgenommen. Worum geht’s also?

Weiterlesen

Radwege: Things on Munich Bike Lanes

Radwegparker

Als ich mich heute zwischen zwei Regenschauern vor die Tür wagte, entdeckte ich hier in der Maxvorstadt diese Slalomstrecke: Der zugeparkte Radweg in der Katharina-von-Bora-Straße, hier auf der rechten Seite in Richtung Norden. (Die Katharina-von-Bora-Straße beginnt an der Sophienstraße (Parkcafé) und geht ab der Brienner Straße in die Arcisstraße über. Rechts im Bild sieht man das Institut für Kunstgeschichte.)

Normalerweise ist der oben abgebildete Radweg nur halb zugeparkt, nämlich mit den Schnauzen der schräg parkenden Autos. Aber schon das nervt ausreichend. Da der Radweg schmal und nicht benutzungspflichtig ist, radle ich dort normalerweise auf der Fahrbahn.

Weiterlesen