Archiv der Kategorie: Kultur und Freizeit

Flussbad-Aktivisten steigen wieder in die Isar

Isarlust e.V. für ein Isarflussbad (Fotomontage)

Für ein Isarflussbad ins Wasser zu hüpfen haben sich die Befürworter der Idee für Sonntag, den 3. Juli vorgenommen – genau gesagt in die große Isar zwischen Reichenbach- und Ludwigsbrücke. Mit der obigen Grafik wirbt Isarlust e.V. für diese Demo.

Die Idee eines Flussbads im Münchner Stadtzentrum hatten Isarlust und die Urbanauten bereits letzten Sommer beim Kulturstrand an der Isar vorgestellt. Einige Gäste aus anderen Metropolen präsentierten dem Publikum damals Interessantes von der gewagten Idee bis zum traditionellen Flussbad: In Zürich liegen fünf Bäder an der Limmat, die schon älter und denkmalgeschützt sind. Kopenhagen kabnn seit 2012 sogar ein Hafenbad bieten.

Weiterlesen

Beim DLD-Ausklang im Amerikahaus

DLD Amerikahaus

Es lohnt sich, öfter in den Veranstaltungskalender des Amerikahauses zu schauen. So kam es, dass ich einen sehr interessanten Vortrag zum Ausklang der DLD Conference hören konnte (DLD steht für den früheren Digital Lifestyle Day). Das Thema der Referentin ist die Bedeutung des technischen Fortschritts für die Gesundheit. Deshalb steht der Artikel zum Thema im Blog meiner Schilddrüsen-Website: Mit Robin Farmanfarmaian in die Zukunft der Medizin

Was das Amerikahaus angeht, so ist derzeit ein Besuch für Freunde der Fotografie interessant – die Ausstellung der Arbeiten von Henry Wessel ist noch bis Ende des Monats zu sehen.

Das Gebäude des Amerikahauses am Karolinenplatz ist übrigens Baustelle, die Institution ist derzeit in der Barer Straße 19 neben dem israelischen Konsulat untergebracht.

Helmut Berger erklärt König Ludwig II


Der wegen seiner aufwändigen Schlösser berühmte König Ludwig II. von Bayern hatte zwar nicht viel mit der Maxvorstadt zu tun. Aber nachdem König Ludwig I von Bayern bereits einen so ausführlichen Artikel bekommen hat, möchte ich auch noch den anderen, bekannteren Ludwig erwähnen und euch ein charmantes bis skurriles Video vorstellen: Eine Kulturbeitrag des SWR aus dem Jahr 1972 über Luchino Viscontis Dreharbeiten zum Film „Ludwig“.

In diesen acht Minuten ist einiges geboten: Der damals noch sehr schlanke und junge Salzburger Schauspieler Helmut Berger erklärt uns, warum der Pomp des Märchenkönigs Ludwig II. zur Pop Art gehört. Nicht schlecht! Außerdem hat Bergers Filmpartnerin Romy Schneider einen Auftritt und auch einige Sissi-Fans im Pelzmantel kommen zu Wort.

Maxvorstadt & Schwabing: Events im Juni

Nachdem der Regen nachlässt, schauen wir mal, was draußen los ist.

Am kommenden Wochenende sind wieder die Ludwig- und Leopoldstraße gesperrt: Streetlife Festival und Corso Leopold machen die Straßen am 11. und 12. Juni (Samstag ab 16 Uhr) zur Kunst- und Partymeile. (Der Corso-Website habe ich leider nicht entnehmen können, ob und wo es wieder Kabarett gibt – das zählte ja immer zu den Höhepunkten.)

Am Samstag, den 11. Juni sind außerdem Hofflohmärkte in Schwabing, am Samstag darauf, den 18. Juni, hier in der Maxvorstadt. Ein guter Anlass, mal wieder nicht benötigte und deshalb meist gut erhaltene Dinge auszusortieren und zum Verkauf anzubieten.

Weiterlesen