Hier wird Putin nochmal zurecht gerückt, damit er in der Installation eine gute Figur macht. Was es sonst noch in der Jahresausstellung der Kunstakademie zu sehen gibt, könnt ihr noch bis nächstes Wochenende selbst sehen. Und schaut mal bei der Malerei-Klasse Anke Doberauer rein, schon weil die Bilder sehr interessant gehängt sind.
Archiv der Kategorie: Kultur und Freizeit
Kunst im Karrée 2015 – ein Rückblick in Bildern
Am 11. und 12. Juni öffneten wieder zahlreiche Ateliers in der Maxvorstadt und in Schwabing ihre Türen für Interessierte, wie immer unter dem Motto Kunst im Karrée.
In der Zentrale bei 84GHz konnte man sich anhand beispielhafter Arbeiten einen Überblick verschaffen. Ich habe mich bei meinem Rundgang auf Atelierhäuser und einige weitere Ateliers in der Maxvorstadt konzentriert, beim Fotografieren auf die Malerei. (Die kleinen Fotoreihen unten bilden eine Galerie zum Durchklicken, die einzelnen Fotos können auch kommentiert werden.)
Baden im Eisbach und in der Isar? Ja, aber …
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal … und bevor das Leben frei nach Fendrich zur Qual wird, suchen wir Abkühlung im Wasser. Wer nicht gern ins Schwimmbad geht und nicht weit rausfahren will, schätzt die Isar und die Bäche im Englischen Garten.
Damit das Spaß macht, muss es schon richtig heiß sein, denn die Temperatur der Isar liegt in München immer einige Grad unter den oberbayerischen Seen, die Temperaturdifferenz zu flachen Weihern ist noch größer. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag über aktuelle Wassertemperaturen der Isar und anderen Gewässern in Bayern (Ammersee, Starnberger See …).
Auch in den Bächen des Englischen Gartens ist es sehr frisch, weil das Wasser aus der Isar ausgeleitet wird und an der Eisbachwelle in den Park strömt. Meistens ist vom Eisbach die Rede, wenn es um die Bäche im Englischen Garten geht, denn dass der westliche und etwas seichtere Arm (siehe Foto) genau genommen Schwabinger Bach heißt, wissen viele gar nicht.
Weiße Lotusblüte mit Performance im Marienhof
Im Marienhof nördlich des Rathauses ist derzeit eine weiße Lotusblüte aus Metall zu sehen: Diese Skulptur wurde von der koreanischen Künstlerin Hyon-Soo Kim entworfen, einst in München an der Kunstakademie studiert und lange in der Stadt gelebt hat.