Sie liegen auf der Wiese vor der Alten Pinakothek, wo die Leute Fußball spielen und in der Sonne liegen: Die Strohballen, die Michael Beutler aus Plastik-Strohhalmen aufgerollt hat – mit der Hilfe von Freiwilligen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kultur und Freizeit
Sommerstimmung bei der Münchner Critical Mass
Wer im Sommerhalbjahr bei der Radtour Critical Mass mitradeln möchte und zum Treffpunkt an der Bavaria kommt, wird erst mal mit der schönen Aussicht von der Theresienhöhe über die angrenzende Ludwigsvorstadt und die Innenstadt belohnt – besonders bei sehr klarem Wetter. Weiterlesen
Kabarett beim Corso Leopold mit Maria Peschek
Beim Corso Leopold gab es auch an diesem Wochenende wieder Kostproben aus Kabarett-Programmen zu sehen. Maria Peschek ist auf dem „Platz der Schwabinger“ schon von Anfang an dabei. Mittlerweile ist sie auch dem Fernsehpublikum bekannt, weil sie in der BR-Serie „Im Schleudergang“ eine Hauptrolle an der Seite von Gisela Schneeberger spielt.
Auf dem Schwabinger Podium packte sie zuerst ihre Schürze aus, um sich damit in „Paula Pirschl“ zu verwandeln. Diese Figur eine bodenständige Person, die durch ihr schlichtes und zugleich gesprächiges Wesen allerlei Eitelkeiten, Marotten und Verrenkungen entlarvt, die sich ins soziale Miteinander eingeschlichen haben. Versteckte Botschaften in Geschenken zum Beispiel, oder nur vermutete versteckte Botschaften und Anspielungen, von solchen Minenfeldern kann Paula Pirschl einiges erzählen. Weiterlesen
Veranstaltungstipps für den Mai: Stadtleben und Verkehr
Das kühle Wetter geht dem Ende zu – da könnte man glatt wieder vor die Tür gehen, zumal in den nächsten Wochen einiges geboten ist.
Am 8. Mai kann in der Bikekitchen das Fahrrad flott gemacht werden. Dann wäre auch alles klar für die nächste Critical Mass am 16. Mai – Treffpunkt ab 20 Uhr an der Bavaria, los gehts etwa eine Viertelstunde später. Wer die Straßen lieber auf Rollschuhen erobert, kann das schon am 12. Mai auf der Blade Night tun.
Am 10. Mai von 11 bis 18 Uhr findet die Lesung auf dem Königsplatz statt, die alljährlich an die dortige Bücherverbrennung durch die Nazis im Jahr 1933 erinnert: München liest – aus verbrannten Büchern. Wer mitmachen möchte, kann beim Veranstalter Wolfram Kastner anfragen, ob noch fünf Minuten im Terminkalender frei sind, und selbst einen passenden Text auswählen.
(Brandfleck: Archivbild von 2008)
Weiterlesen