Archiv der Kategorie: Kultur und Freizeit

Kulturtipps für den Oktober

Am 11. bis 13. Oktober kommen die Fans der offenen Ateliertage wieder auf ihre Kosten: Bei Kunst in Sendling öffnen die Künstler ihre Türen an 42 Orten. Der Eröffnungsabend findet schon am Donnerstag im Sendlinger Bunker statt, der für vier Tage zum „Kunstbunker“ umgewidmet wird.

Ebenfalls am kommenden Wochenende: Kunst im Keller von 84 GHZ zeigt „Graue Lappen“ – Führerscheinfotos neben aktuellen Portraits. Vernissage mit Regina Tremmel am Freitag um 19 Uhr, ebenfalls geöffnet am Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr, Georgenstraße 84. Weiterlesen

Künstlerische Interventionen im Alten Botanischen Garten

Noch bis zum kommenden Sonntag sind die Installationen der erwähnten Klasse Hien aus der Kunstakademie zu sehen – im Kunstpavillon und im umgebenden Park. Mittlerweile wurde nicht nur eine Parkbank mit Haushaltsgummis bestickt, sondern eine weitere mit Wäscheleine: „Wucherungen“ von Julia Zaunitzer.

Fabian Aigner hat in den Bäumen Hängematten aufgespannt – Titel „Siesta“:

Installation Siesta
Weiterlesen

Irdische Unsterblichkeit – Pinhole Fotografie

Die Fotogalerie f5,6 eröffnete am Freitag die Ausstellung von Hanns Zischler: Er nimmt seine Landschaftsbilder mit einer Lochkamera auf, die auch unter den Namen Camera obscura oder Pinhole Camera bekannt ist. Das ist eine frühe fotografische Technik, die ohne optische Linse auskommt und noch in der Kunst verwendet wird.

Mit der Lochkamera wird meistens in Schwarzweiß gearbeitet. Zischler setzt auf Farbfilme – je nach Motiv auf kühle Farben von Fuji oder auf wärmere von Kodak. Der Künstler verwendet Rollfilme und experimentiert auch mit abgelaufenem Filmmaterial. Weiterlesen

Kultur- und Freizeittipps für den September

Im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten sind im September Studierende der Kunstakademie zu Gast: Die Klasse Hien zeigt die Ausstellung „ZENTRAL 6039“. Im Innenraum des Pavillons entsteht eine bildhauerische Gruppenarbeit. Weitere Installationen und künstlerische Interventionen wird es draußen im Alten Botanischen Garten geben.

In den vergangenen Tagen konnte bereits eine Studentin bei der Arbeit beobachtet werden. Sie bestickte eine Parkbank mit Haushalts-Gummiringen (Guerilla-Häkeln war gestern): Weiterlesen