Archiv der Kategorie: Kultur und Freizeit

Kultur- und Freizeittipps für den August

Theatron Musiksommer BühneNun einige Veranstaltungstipps für einen abwechslungsreichen August – im Kino, im Museum, in der Ausstellung und vor allem unter freiem Himmel. Mit dem August beginnt Münchens schönstes Musikfestival: Der Theatron Musiksommer im Olympiapark. Bands aus München und anderswo bieten jedes Jahr ein vielseitiges Programm von Folkpop bis Rock, hier kann jeder neue Favoriten finden und so manchen Tonträger bei den Künstlern kaufen.

Im Anschluss an die Auftritte der Bands zeigt das Theatron an allen vier Samstagen Kurzfilme, die zum Beispiel von den Schweizer Jugendfilmtagen stammen oder für den Jugendvideopreis nominiert waren. Am 8. und 15. August lockt ein Feuerwerk über dem Olympiasee viele Besucher – an diesen beiden Tagen sollte man sehr frühzeitig zum Theatron kommen oder auf die umliegenden Wiesen ausweichen. Theatron-Festival vom 1. bis 25. August von 19 bis 22 Uhr, Filme bis 23 Uhr, Eintritt frei. Weiterlesen

Jahresausstellung in der Kunstakademie 2013

Die umfangreiche Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste präsentiert wieder studentische Arbeiten – im Altbau, im Neubau, im Garten und in der Galerie der Kunstakademie. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, den 28. Juli in der Münchner Akademiestraße zu sehen, und es lohnt sich, einige Stunden Zeit dafür mitzubringen. Die meisten Arbeiten werden in den Arbeitsräumen der Studierenden präsentiert. Manche Klassen haben ihre Bilder wie in einer Galerie gehängt, andere haben die Wände für die Ausstellung bemalt oder verkleidet.

Weiterlesen

Eindrücke von Kunst im Karrée 2013

Hier einige Impressionen von Kunst im Karrée 2013 – die Tage der offenen Ateliers in Schwabing und der Maxvorstadt. Wer Kunst im Karrée dieses mal verpasst hat, kann sich schon mal das zweite Juliwochenende 2014 vormerken (immer gleichzeitig mit dem CSD).

Siehe auch: Kunst im Karrée 2015 – ein Rückblick in Bildern

Kunst im Alten Botanischen Garten

Hier einige Fotos von den Installationen im Alten Botanischen Garten, die sich auf den 200. Geburtstag der Märchen der Gebrüder Grimm sowie des Parks beziehen. Die Skulpturen und Schilder sind noch bis zum 21. Juli zu sehen. Der verschachtelte Pavillon aus Folienstreifen kann betreten und von innen erlebt werden.