Auf dem Weg zur Münchner Stadtbibliothek im Gasteig kommt man in diesen Tagen an einer Skulptur vorbei, die aus Klebebändern besteht. Sie kann nicht nur betrachtet werden, sondern auch weiter gesponnen – Klebebänder sind vorhanden. Ich verwende das Foto als Symbolbild für die Digitale Woche, die am Donnerstag im Gasteig eröffnet wurde.
München liest aus verbrannten Büchern
Wie jedes Jahr fand am 10. Mai die Bücherlesung auf dem Königsplatz statt: Münchner Schulklassen sowie bekannte und weniger bekannte Erwachsene lasen aus Büchern, die einst von den Nazis an diesem Ort verbrannt worden waren.
Über viele Jahre hatte der Veranstalter Wolfram P. Kastner einen Brandfleck auf dem Rasen des Königsplatzes angelegt. Mittlerweile werden Fähnchen mit den Namen der Autoren aufgestellt, deren Bücher verbrannt wurden. Eine Liste findet sich hier.
Tai Chi und Qigong im Englischen Garten
Am Samstag war endlich wieder schönes Wetter – und internationaler „Tai Chi & Qigong Day“: Einige Praktizierende und Lehrende trafen sich im Englischen Garten. Sie luden Anfänger zum Qigong ein, und die Fortgeschrittenen und Meister zeigten ihre Tai-Chi-Künste.
Tipp: Zwei Vernissagen der Malerin Petra Amerell
In der kommenden Woche eröffnen zwei Ausstellungen der Malerin Petra Amerell. Manche kennen sie und ihre Arbeiten bereits von Kunst im Karrée – sie arbeitet in einem Atelierhaus in der Maxvorstadt (siehe Rückblick in Bildern von 2015).