Archiv der Kategorie: Politik und Soziales

Neue Standpunkte-Ausgabe: Stadt und Dichte

Foto aus Eggarten für Standpunkte-Artikel

Die „Standpunkte“ sind das PDF-Magazin des Vereins Münchner Forum. Der Verein mit Geschäftsstelle in der Schellingstraße beschreibt sich als „Plattform für kritisch-konstruktive Debatten um Zukunftsfragen der Stadt“ – und diese Debatten finden auch in den Standpunkten statt.

Die aktuelle Ausgabe (1. Quartal 2025) hat den brisanten Schwerpunkt „Stadt und Dichte“. Als ich im Dezember davon hörte, bot einen Beitrag an, der auch angenommen und veröffentlicht wurde. Mein Thema: Die Bedeutung des noch recht neuen EU-Renaturierungsgesetzes für Städte und besonders für München.

Weiterlesen

Bürgerversammlung Maxvorstadt 2024

Bürgerversammlung Maxvorstadt in der Sankt-Markus-Kirche
Bild: Bürgerversammlung 2024 in der Sankt-Markus-Kirche am 12.11.2024

Die jährliche Bürgerversammlung fand diesmal in Sankt Markus in der Gabelsbergerstraße statt. Die Grünen-Stadträtin Mona Fuchs eröffnete und moderierte die Veranstaltung. Zum Auftakt gab sie einen groben Überblick über die Entwicklung der Stadt und warb für Verkehrsprojekte und den Schulbau. (Allerdings sind die hohen Kosten dafür eine Folge des massiven Wachstums der Stadt, welches Münchner Parteien und Medien überwiegend als schicksalhaft darstellen.)

Die Vorsitzende des Bezirksausschusses (BA) Svenja Jarchow-Pongratz von den Grünen stellte einige Aktivitäten des BA vor. Weiterlesen

Münchner Streit über Mobilität, Wachstum, Hochhäuser?

Am Samstag fand beim Corso Leopold eine Diskussion mit Münchner Stadträten über Mobilität statt. Das Thema ist hinsichtlich der Landtagswahl eher unwichtig, aber die Diskussion war so vielsagend bis desolat, dass ich hier meine Eindrücke festhalten möchte. Und nachtragen, was ich schon länger über die Münchner Stadtplanung, Neubaugebiete, Hochhäuser und Grünflächen schreiben wollte. Am Ende des Beitrags finden sich Online-Petitionen zum Thema.

Münchner Stadträte diskutieren über Planung, Mobilität, Wachstum

Podium beim Corso Leopold am 9.9. von links nach rechts: SPD, Grüne, Freie Wähler, FDP.

Zur Besetzung: Der Mann von den FW war wohl als Mitglied der Fraktion CSU/FW im Stadtrat eingeladen. Da es nur um München ging, hätte man eigentlich die ÖDP (3 Sitze) statt der FDP (2 Sitze) einladen sollen, dann wäre die Diskussion auch vielseitiger und kontroverser ausgefallen.

Weiterlesen

Anke Richter über Sekten und spirituelle Gruppen

Vortrag von Anke Richter über Sekten

Vor einigen Wochen war ich bei einem interessanten Vortrag der Autorin Anke Richter, die in Neuseeland lebt und sich als Sektenjournalistin bezeichnet. Sie hat in mehreren Sekten recherchiert, aber auch persönliche Erfahrungen in spirituellen Bewegungen gesammelt und sich darüber Gedanken gemacht. Da die Bedeutung des Themas teils weit über Sekten hinaus reicht, möchte ich einige Erkenntnisse und Eindrücke hier festhalten.

Weiterlesen