Archiv der Kategorie: Straßenverkehr

Wie München seine Geisterradler züchtet

Man hat den Eindruck, sie haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen: Radfahrer, die ganz selbstverständlich in der falschen Richtung auf dem Radweg unterwegs sind und dabei erwarten, dass ihnen der radelnde Gegenverkehr nach rechts ausweicht. Auch die Medien berichten gern über das Phänomen, wenn die Polizei das Thema in den Fokus rückt.

Geisterradeln ist riskant und spielt eine erhebliche Rolle bei Fahrradunfällen – die Münchner Polizei bezeichnet das Geisterradeln sogar als Unfallursache Nummer Eins bei Radfahrern. Unerwähnt bleibt dabei meistens, wie es mit einer möglichen Mitverantwortung der anderen Kollisions-Beteiligten aussieht.

Pragmatisch betrachtet, müssen alle Verkehrsteilnehmer mit Geisterradlern rechnen: Weiterlesen

Kottan ermittelt: Autotür als Problemzone


Dieses Video (1:12 min) zeigt einen Zusammenschnitt der Autotür-Szenen aus einer Folge der österreichischen Serie „Kottan ermittelt“, in der Kollisionen der Autotüren mit dem sonstigen Verkehr den Running Gag dieser Folge bilden. Radfahrer-Stunt inclusive.

Die Moral von der Geschicht? Umschauen, bevor man die Tür aufreisst, egal ob als Fahrer oder Mitfahrer – ist klar. Weniger bekannt ist, dass Radfahrer zu ihrer eigenen Sicherheit die „Door Zone“ meiden sollten: Weiterlesen

Warnung vor dem Radweg – am Beispiel Augustenstraße

Samstag nachmittag in der Augustenstraße: Die Sonne scheint ein wenig, die Läden sind geöffnet, die Menschen machen Einkäufe fürs Wochenende oder sitzen im Straßencafé. Auch die Schönwetterradler sind unterwegs – wie gewohnt auf dem Radweg. Sehen wir uns den Abschnitt zwischen Theresien- und Gabelsbergerstraße mitsamt seinen Problemzonen genauer an:

Rad auf dem Radweg Augustenstraße

Weiterlesen

Radlhauptstadt mit Nadelöhren

In der Maxvorstadt kennt sie jeder – die Aufgänge der U-Bahn Universität in der Ludwigstraße. Die benutzungspflichtigen Radwege, die daran vorbei führen, verengen sich neben den Aufgängen auf knapp einen Meter. Radfahrer, die aus der Schellingstraße kommen und nach Norden weiterfahren, müssen ausgerechnet vor dieser Engstelle in den Radweg einbiegen.

Radweg an der U-Bahn Universität
Bild: Radweg an der Ludwigstraße / U-Bahn-Aufgang Universität

Hier wäre es sinnvoll, den Radweg zu verbreitern, immerhin ist ein Stück weiter nördlich sogar genug Platz für parkende Autos. Verschärft wird das Problem durch die wachsende Zahl an Geisterradlern, gegen die anscheinend noch kein Kraut gewachsen ist. (Etwas weiter südlich an der Kreuzung mit der Von-der-Tann-Straße führen die Radwege ebenfalls verschmälert an den Zugängen der Fußgängerunterführung vorbei.)

Richtig gefährlich ist der Radweg in der Von-der-Tann-Straße selbst, der auf dem Altstadtring stadteinwärts in Richtung Ludwigstraße führt: Weiterlesen