Archiv der Kategorie: Straßenverkehr

Diskussionen zur Münchner Radverkehrspolitik

Eine lebhafte Diskussion zur Verkehspolitik in München hat sich im Feburar unter einem Blogeintrag der hiesigen CSU-Fraktion entfaltet. Die Kommentarschreiber konzentrierten sich dabei auf den Radverkehr – provoziert vom verkehrspolitischen Sprecher der CSU-Fraktion.

Dieser wirft Radfahrern vor, sie „blockieren den fließenden Verkehr“. User Tino legt den Finger in die Wunde: „Das alte Killerargument ‚Radfahrer blockieren den fließenden Verkehr‘ zeigt wie je zuvor die Borniertheit der CSU. Nur motorisierter Verkehr ist echter Verkehr, Radfahrer fahren bestenfalls zum Spaß.“

Tatsächlich ist es so, dass nicht nur Autos und Fahrräder zum Verkehr zählen, sondern auch die Seniorin mit dem Dackel und der Rentner mit dem Rollator. Sogar im öffentlichen Raum abgestellte Fahrzeuge sind Verkehr – nämlich ruhender.

Weiterlesen

Onlinepetition für den Radverkehr am Marienplatz

Schon seit zwei Monaten läuft eine Münchner Onlinepetition, die die Fahrrad-Route erhalten will, die auf der Ostseite am Marienplatzes vorbeiführt. Der Stadtrat hat nämlich im November 2015 beschlossen, dass der Marienplatz umgebaut wird – dann soll der Radverkehr über die Sparkassenstraße östlich am Marienplatz vorbei geleitet werden.

Hier geht es direkt zur Petition. Gestartet wurde sie von den Pedalhelden, einer Münchner Firma, die diverse Fahrräder verleiht und Rikschatouren anbietet (daneben auch lästigen Unsinn wie Glühwein- und Bierbikes). Deshalb hat das Unternehmen ein nachvollziehbares Interesse daran, den Marienplatz weiterhin nutzen zu können.

Weiterlesen

Radfahren bei Winterwetter?

Fahrräder im Winter

Radfahren im Winter – ist das nicht sowieso zu kalt? Eigentlich nicht: Ist man wetterfest und vor allem winddicht angezogen, ist die Sache angenehmer als zehn Minuten an der Haltestelle zu stehen und auf Bus oder Tram zu warten.

Bei Schnee fällt aber immer wieder auf, dass die Fahrbahnen der Straßen besser geräumt sind als Gehwege und angrenzende Radwege. Derzeit gilt das erst recht, denn bei so starkem Schneefall wie jetzt kommen die Räumdienste kaum nach. Das wäre doch die passende Gelegenheit, mit dem Radeln auf der Fahrbahn anzufangen.

Weiterlesen

Die Radwege in der Karl-Theodor-Straße

Radweg in der Karl-Theodor-Straße

Die Karl-Theodor-Straße zwischen Luitpoldpark und Bayernpark, Blick in Richtung Osten: Wir sehen auf der rechten Seite einen Radweg, wie er typisch für die achtziger Jahre ist, denn damals wurden viele solcher Pseudo-Radwege von den breiten Schwabinger Gehwegen abgezwackt. Dadurch wird es natürlich für die Fußgänger deutlich enger, besonders wenn auch noch Waren vor Geschäften stehen. Heute weist man solche schmalen Streifen kaum noch mit dem blauen Schild als benutzungspflichtig aus, denn sie entsprechen nicht den baulichen Anforderungen für Radwege.

Östlich der Belgradstraße hat man sich deshalb im Lauf der letzten Jahre zu einer anderen Verlegenheitslösung durchgerungen – den Schutzstreifen auf der Fahrbahn:

Weiterlesen