Die Schaufenster-Deko der Edelweiß-Apotheke zum Oktoberfest.
Na dann guten Endspurt – ich möchte lieber mal wieder auf die Auer Dult gehen.
Die Schaufenster-Deko der Edelweiß-Apotheke zum Oktoberfest.
Na dann guten Endspurt – ich möchte lieber mal wieder auf die Auer Dult gehen.
Bei Change.org läuft eine Petition, die den Sonntag als regulären freien Tag im Einzelhandel erhalten will. Dahinter steht die „Allianz für den freien Sonntag“ aus München – ein Bündnis aus verschiedenen Arbeitnehmer-Organisationen, darunter die Gewerkschaft Ver.di und die Katholische Arbeitnehmerbewegung.
Die Initiative reagiert auf Bestrebungen von Karstadt und Kaufhof, ihre Geschäfte auch am Sonntag öffnen zu dürfen. Bisher sind verkaufsoffene Sonntage die Ausnahme, die von den Ländern geregelt werden: In Bayern können die Kommunen unter diversen Auflagen bis zu vier im Jahr erlauben, was vergleichsweise streng ist.
Am Donnerstag in der Luisenstraße: Das einzige O-Bike, das mir bisher aufgefallen war und seit einigen Tagen hier abgestellt war, hat jemand auf den Kopf gedreht. Halb München diskutiert über diese O-Bikes – die Medien berichten über die wild in der Gegend herumstehenden Leihräder eines kommerziellen Anbieters, und auf Facebook merkt man, dass viele Leute von dem neuen Anbieter genervt sind und das Modell unnötig finden.
Aber es gibt nicht nur die O-Bikes aus Singapur: In Wien fallen neuerdings auch gelbe Leihräder von Ofo aus Peking auf. Das österreichische Nachrichtenmagazin Profil betrachtet genauer, wie das System funktioniert: Frühlingsroller: Kritik an neuen Leihrad-Anbietern
Heute habe ich an anderer Stelle einen Blogartikel veröffentlicht. Darin geht es um eine Macke der Suchfunktion auf der Plattform Xing, um die schlechte Programmierung der Datenbank und wie die scheinbar unendliche Geschichte doch noch zu einem Ende kam:
Xing-Suche: Der Gender-Fluch der Datenbank ist aufgelöst
Da auch das passende Facebook-Vorschaubild eine gewisse Rolle spielt, habe ich zusätzlich zum dort eingefügten Xing-Screenshot noch ein Symbolfoto aufgenommen: Das Bild hier oben zeigt einen Zaun, der von einer blau und pink blühenden Zaunwinde überwuchert wird. Im echten Leben begrenzt er den Alten Nördlichen Friedhof in der Adalbertstraße.