Archiv der Kategorie: Straßenverkehr

Münchens seltsamste Fahrradstraße – Adalbertstraße

Fahrradstraße in der Münchner Adalbertstraße

Die Adalbertstraße in der Maxvorstadt wurde letzten Sommer als Fahrradstraße ausgewiesen. Das Foto zeigt ihren Anfang an der Einmündung Isabellastraße, rechts sieht man die Mauer des Alten Nördlichen Friedhofs.

Dank Fahrradstraße haben Fahrräder Vorrang vor dem motorisierten Verkehr, der die Adalbertstraße aber laut Zusatzschild auch befahren darf. Kraftfahrzeuge dürfen den Radverkehr nicht behindern, sondern sollen Rücksicht nehmen. Radfahrer sollen zwar auf der rechten Seite fahren, aber nebeneinander zu radeln ist kein Problem. Vorrang heißt aber nicht Vorfahrt, es gelten weiterhin die üblichen Vorfahrtsregeln.

Weiterlesen

Radweg-Bauoffensive für München?

Neulich ging es noch um Sprüche der Münchner CSU zu den Radfahrern auf den Hauptstraßen, doch kurz darauf kam die CSU-Fraktion im Stadtrat mit einem Antrag aus dem Gebüsch gesprungen, der auch die SPD überraschte: „Radweg-Bauoffensive München“.

Ein wichtiger Punkt dabei lautet: „Die Radwegeplanung wird künftig stärker darauf ausgerichtet, Flächenkonkurrenzen aufzulösen, anstatt Verkehrsraum lediglich umzuverteilen.“ Worum geht es hier? In den inneren Stadtbezirken ist der Straßenraum von der Bebauung begrenzt, er muss meistens so organisiert werden, dass er von Autos, Radfahrern und Fußgängern genutzt werden kann – das erfordert Kompromisse. Weiterlesen

Mit der Münchner CSU zurück in die Achtziger?

Der laut Selbstbeschreibung rechthaberische Mucradblogger hat Bild München gelesen und sich über einen CSU-Stadtrat aufgeregt, der die Radfahrer „runter von den Hauptstraßen“ haben möchte, damit „der Verkehr besser fließen kann“. Die CSU zählt nämlich den Radverkehr relativ konsequent nicht zum Verkehr, sondern zu was eigentlich – zu den paranormalen Erscheinungen? (Da ist BMW schon deutlich weiter.) Weiterlesen