Archiv der Kategorie: Straßenverkehr

O-Bike: Haben wir eine Leihrad-Plage?

O-Bike Leihrad

Am Donnerstag in der Luisenstraße: Das einzige O-Bike, das mir bisher aufgefallen war und seit einigen Tagen hier abgestellt war, hat jemand auf den Kopf gedreht. Halb München diskutiert über diese O-Bikes – die Medien berichten über die wild in der Gegend herumstehenden Leihräder eines kommerziellen Anbieters, und auf Facebook merkt man, dass viele Leute von dem neuen Anbieter genervt sind und das Modell unnötig finden.

Aber es gibt nicht nur die O-Bikes aus Singapur: In Wien fallen neuerdings auch gelbe Leihräder von Ofo aus Peking auf. Das österreichische Nachrichtenmagazin Profil betrachtet genauer, wie das System funktioniert: Frühlingsroller: Kritik an neuen Leihrad-Anbietern

Baustelle! Ein kleines Bilderrätsel für Radfahrer

Fahrradstreifen Einbahnstraße Heßstraße

Die Heßstraße ist eine ruhige Einbahnstraße mit wechselnden Richtungen. Die Gegenrichtung ist jeweils für den Radverkehr freigegeben – das ist an jedem Abschnitt mit einem entsprechenden Hinweis unter dem Zufahrt-verboten-Schild ausgeschildert.

Nun ist zwischen der Luisen- und Arcisstraße Baustelle, auf der Südseite der Heßtraße wird gearbeitet (siehe Hintergrund des Bildes), die Straße ist aber nicht gesperrt. Nur wenn man mit dem Rad von der Arcisstraße kommt und in die Heßstraße fährt, hat man plötzlich die oben abgebildeten Markierungen vor der Nase. Als Fahrrad-Nerd fragt man sich automatisch, was uns das sagen soll.

Weiterlesen

Grüne Welle für Radler in der Schellingstraße

Verkehrsmessung

Am Mittwoch in der Schellingstraße: Ein Student der Technischen Universität saß an der Ecke zur Luisenstraße und hatte ein Messgerät aufgebaut. Der Hintergrund ist, dass in der Schellingstraße ein Pilotversuch zur Grünen Welle für den Radverkehr läuft, siehe die Informationen der Stadt zum Thema.

Das heißt praktisch, die Ampelschaltung in der Schellingstraße ist in der ersten Zeit vorwiegend für eine Geschwindigkeit von 20 km/h optimiert, danach sollen weitere Geschwindigkeiten getestet werden. Es kann aber immer zu Abweichungen kommen, wenn es für das Vorankommen der Linienbusse notwendig ist.

Weiterlesen