
Die beiden ersten Fotos sind aus der Klasse von Prof. Ursula Rogg, das Thema ist: Niemand frisst sich gegenseitig! Dabei sind Insekten und Wildtiere ein Thema.

Die beiden ersten Fotos sind aus der Klasse von Prof. Ursula Rogg, das Thema ist: Niemand frisst sich gegenseitig! Dabei sind Insekten und Wildtiere ein Thema.

Vor einem Monat im Alten Nördlichen Friedhof: Jemand hat sein Kunstwerk an einem Baum gelehnt, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die es betrachten. Was ist ihre Interpretation, was sehen sie in der gespiegelten Fotografie? Gesichter, Tiere, Masken? Ein bisschen wie ein komplexer Rorschach-Test, nur farblich passend zur Jahreszeit.
Der Künstler nennt sich „RHOGG“ und hat zu anderen Jahreszeiten auch schon großformatige Fotokunst im Friedhof gezeigt, die im kühlen Blau gehalten waren, ebenfalls großformatige Fotos mit einer Achse in der Mitte.

Bild: Sonnen und Baden – Kiesbänke der Isar in München im Spätsommer
Wenn man der Hitze der dicht bebauten Stadt entfliehen will, bietet sich ein Ausflug ans Wasser an. Viele Menschen suchen im Sommer online nach der aktuellen Wassertemperatur der Isar, des Starnberger Sees, des Ammersees und weiterer bayerischer Flüsse und Badeseen. Manche landen so bei einem älteren Blogartikel von mir, in dem es um das Baden in der Isar und in den Bächen des Englischen Gartens geht (die mit Wasser aus der Isar gespeist sind). Deshalb schreibe ich jetzt direkt einen Beitrag zum Thema Wassertemperatur.
Wenn ich verlässliche und aktuelle Angaben zur Wassertemperatur suche, schaue ich beim Portal „Niedrigwasser-Informationsdienst Bayern“ (NID) rein: Dort sammelt man nämlich die Messdaten der Wasserwirtschaftsämter, die an über 100 Stellen unter einheitlichen Bedingungen erhoben werden – teilweise stündlich! Das gilt auch für die Seite des „Gewässerkundlichen Dienstes Bayern“ (GKD), die noch weitere Daten hat.

Susanne Görtz ist mit der Bahn von München nach Salzburg gefahren und hat Fotos mitgebracht, die eine Bergkette aus den Ötztaler Alpen zeigen. Wie kann das sein? Die Bahnstrecke führt doch am nördlichen Alpenrand entlang. Sieht die Betrachterin die ausgestellten Bilder genauer an, fällt auf, dass mit den Alpenfotos etwas nicht stimmt: Es handelt sich um Bilder eines Raumes, der mit solchen Aufnahmen ausgekleidet ist. Susanne Görtz hat auf der Bahnfahrt von München nach Salzburg eine Zugtoilette im Railjet fotografiert. Die eigentlichen Alpenbilder hatte jemand in Sölden aufgenommen, das Motiv wurde bei einem Online-Voting der ÖBB ausgewählt – neben weiteren Alpenfotos für weitere Toiletten.